Lösung
löse nach
Lösung
+1
Radianten
Schritte zur Lösung
Quadriere beide Seiten:
Schreibe um:
Wende Radikal Regel an:
Wende Exponentenregel an:
Multipliziere Brüche:
Streiche die gemeinsamen Faktoren:
Löse
Verschiebe auf die rechte Seite
Subtrahiere von beiden Seiten
Vereinfache
Für , n ist ungerade, die Lösung ist
Überprüfe die Lösungen:
Überprüfe die Lösungen, in dem die sie in
einsetzt und entferne die Lösungen, die mit der Gleichung nicht übereinstimmen.
Setze ein
Quadriere beide Seiten:
Schreibe um:
Wende Radikal Regel an:
Wende Exponentenregel an:
Multipliziere Brüche:
Streiche die gemeinsamen Faktoren:
Schreibe um:
Wende Radikal Regel an:
Wende Exponentenregel an:
Multipliziere Brüche:
Streiche die gemeinsamen Faktoren:
Fasse gleiche Terme zusammen
Beide Seiten sind gleich
Überprüfe die Lösungen:FalschWahrWahr
Füge das Domänenintervall mit dem Lösungsintervall zusammen:
Finde die Funktionsintervalle:
Finde die geraden Wurzelargumente the even roots arguments zeroes:
Löse
Faktorisiere
Schreibe um:
Wende Formel zur Summe von dritten Potenzen an:
Wende Radikal Regel an:
Wende Exponentenregel an:
Multipliziere Brüche:
Multipliziere die Zahlen:
Anwendung des Nullfaktorprinzips: Wenn dann oder
Löse
Verschiebe auf die rechte Seite
Subtrahiere von beiden Seiten
Vereinfache
Potenziere beide Seiten der Gleichung mit
Schreibe um:
Wende Radikal Regel an:
Wende Exponentenregel an:
Multipliziere Brüche:
Streiche die gemeinsamen Faktoren:
Schreibe um:
Wende Exponentenregel an: wenn ungerade ist
Wende Regel an
Löse
Verschiebe auf die rechte Seite
Füge zu beiden Seiten hinzu
Vereinfache
Wende Regel an
Überprüfe die Lösungen:Wahr
Überprüfe die Lösungen, in dem die sie in
einsetzt und entferne die Lösungen, die mit der Gleichung nicht übereinstimmen.
Setze ein Wahr
Wende Regel an
Subtrahiere die Zahlen:
wenn ungerade ist
Addiere/Subtrahiere die Zahlen:
Deshalb ist die Lösung
Löse Keine Lösung für
Verwende die folgende Exponenteneigenschaft
Schreibe die Gleichung um mit
Löse Keine Lösung für
Diskriminante
Für eine quadratische Gleichung in der Form ist die Diskriminante Für
Schreibe um:
Wende Exponentenregel an: wenn gerade ist
Wende Regel an
Multipliziere die Zahlen:
Subtrahiere die Zahlen:
Diskriminante kann nicht negativ sein für
Deshalb ist die Lösung
Überprüfe die Lösungen:Wahr
Überprüfe die Lösungen, in dem die sie in
einsetzt und entferne die Lösungen, die mit der Gleichung nicht übereinstimmen.
Setze ein Wahr
Wende Regel an
Subtrahiere die Zahlen:
wenn ungerade ist
Wende Exponentenregel an: wenn ungerade ist
Wende Regel an
Subtrahiere die Zahlen:
Deshalb ist die Lösung
Die Intervalle sind um die Nullen herum definiert.
Kombiniere die Intervalle mit dem Bereich
Überprüfe die Lösungen, in dem die sie in
einsetzt und entferne die Lösungen, die mit der Gleichung nicht übereinstimmen.
Setze einfalschDeshalb ist die Lösung
Deshalb ist die Lösung
Wende die Eigenschaften der Trigonometrie an
Allgemeine Lösung für
Löse
Teile beide Seiten durch
Teile beide Seiten durch
Vereinfache
Löse
Teile beide Seiten durch
Teile beide Seiten durch
Vereinfache